01 KHRUANGBIN & LEON BRIDGES Texas Sun
02 BILLY NOMATES No
03 FAITHLESS Synthesizer (feat. Nathan Ball)
„Die Top 75 Tracks 2020“ weiterlesen
Die Top 75 Tracks 2019
01 BIG THIEF Not
02 SLOWTHAI Doorman (feat. Mura Masa)
03 CARIBOU Home
„Die Top 75 Tracks 2019“ weiterlesen
Die Top 75 Tracks 2018
Spotify-Playlist Platz 50 bis Platz 1
01 THE BLINDERS Hate Song
02 THE KVB Violet Noon
03 THE PRODIGY Light Up The Sky
Die Top 75 Tracks 2017
01 BODY COUNT No Lives Matter
02 MAYA JANE COLES Won’t Let You Down
03 THE JESUS AND MARY CHAIN Mood Rider
Radio Bar Spezial: I See A Darkness
Über das Ende, die Schönheit des Verwelkens und die hohe Kunst der Verzweiflung
Ilses Erika, Leipzig, 8. Februar 2017
Live:
Blac Kolor
DJs:
Booga
Lucille Du Basse
Lucis & DesBam
Mike Webster
Rob K.
Die Top 75 Tracks 2016
01 CAR SEAT HEADREST Drunk Drivers / Killer Whales
02 KATE TEMPEST Ketamine For Breakfast
03 UNDERWORLD I Exhale
Die Top 75 Tracks 2015
01 COURTNEY BARNETT Pedestrian At Best
02 ROOTS MANUVA Don’t Breathe Out
03 GEWALT Szene einer Ehe
Let’s Roll!
Immer noch erstaunlich viel Lustgewinn: Bob Dylans „Bootleg Series“ zur fundamentalen Album-Trilogie von 1965/66. Das perfekte Begleitbuch dazu gibt es auch schon.
Auf Der Freitag online.
Die Exzess-Stellvertreter
Hartes Trinken, weicher Dialekt und vor allem viel, viel Schweiß: Wanda sind die Erfolgsband des ästhetischen und ideologischen Rollbacks.
Auf Der Freitag online.
Geld vom Staat? Aber klar!
Die Bundesstiftung Initiative Musik hat wieder ausgeschüttet: 900.000 Euro für die jährlichen Spielstättenpreise. Die passen ins aufgewertete Bild der Populärmusik.
Auf Der Freitag online.
Viel hilft viel
Das zehnte Reeperbahn Festival feiert mit Mammutprogramm sich selbst, das wiederentdeckte Selbstbewusstsein der Musikbranche und natürlich die Rockcity Hamburg an sich.
Auf Der Freitag online.
Einmal Konzerterlebnis bitte!
Klingt wie eine richtig miese Geschäftsidee: das Publikum für ein Konzert bezahlen lassen, bevor es überhaupt geplant wird. Ist es auch.
Auf Der Freitag online.
Der Kunde ist König
Fehlende Aura, Reproduzierbarkeit, Warencharakter – mit dem Anspruch von Kunst hatte Popmusik noch nie viel zu schaffen. Wer den will, zielt mehr denn je ins Leere.
Auf Der Freitag online.
Verweile doch, du bist so schön!
Der Sound des Industriezeitalters und die permanente Wiederholung des Augenblicks: Tilman Baumgärtels „Schleifen“ erzählt die Kulturgeschichte des Loops.
Auf Der Freitag online.
Kool Thing
Spitze der Evolution von Rockmusik und irgendwie auch ihr künstlerisches Ende: Vor 25 Jahren erscheint „Goo“ von Sonic Youth.
Auf Der Freitag online.
The Economy, Stupid
Déjà-vu: massive Profiterwartungen und kaltschnäuzige Reißbrettplanung – die deutsche Festivallandschaft dient als exzessiv ausgenutzte Melkkuh für Risiko-Investoren.
Auf Der Freitag online.
Gefährliches Halbwissen
Für „Eventkultur“ ist Berlin immer gut. Sagen zumindest viele Kritiker gerade über die Politik von Tim Renner. Das neue „Pop-Kultur“-Festival gibt ihnen sogar Recht.
Auf Der Freitag online.
You Know Nothing, Radio!
Du hast keine Chance, also nutze sie: Die deutschen Independent-Labels werden im Radio massiv benachteiligt. Das wollen sie jetzt (mal wieder) ändern.
Auf Der Freitag online.
Jay Z und die Streams von Tidal
Von der richtigen Stereoanlage bis zum hochpreisigen Kopfhörer: Hi-Fi ist das angestammte Luxussegment der Musikbranche. Aber taugt ein Musiklieferant als Statussymbol?
Auf Der Freitag online.
All The Girls Are Complicated
Zu Recht Prinzessin der Herzen und ganz vorn im aktuellen Aufmerksamkeitsraster der Indie-Szene: Courtney Barnetts „Sometimes I Sit And Think, And Sometimes I Just Sit“.
Auf Der Freitag online.