Zum Inhalt springen
AUGSBURGs TEXTE & ARCHIV

AUGSBURGs TEXTE & ARCHIV

Qualifizierte Inhalte zu Popkultur und mehr.

Kategorie: Ton & Text – Der Freitag

Veröffentlicht am 13/11/201520/12/2015

Let’s Roll!

Immer noch erstaunlich viel Lustgewinn: Bob Dylans „Bootleg Series“ zur fundamentalen Album-Trilogie von 1965/66. Das perfekte Begleitbuch dazu gibt es auch schon.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 29/10/201520/12/2015

Die Exzess-Stellvertreter

Hartes Trinken, weicher Dialekt und vor allem viel, viel Schweiß: Wanda sind die Erfolgsband des ästhetischen und ideologischen Rollbacks.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 15/10/201520/12/2015

Geld vom Staat? Aber klar!

Die Bundesstiftung Initiative Musik hat wieder ausgeschüttet: 900.000 Euro für die jährlichen Spielstättenpreise. Die passen ins aufgewertete Bild der Populärmusik.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 29/09/201520/12/2015

Viel hilft viel

Das zehnte Reeperbahn Festival feiert mit Mammutprogramm sich selbst, das wiederentdeckte Selbstbewusstsein der Musikbranche und natürlich die Rockcity Hamburg an sich.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 07/08/201520/12/2015

Einmal Konzerterlebnis bitte!

Klingt wie eine richtig miese Geschäftsidee: das Publikum für ein Konzert bezahlen lassen, bevor es überhaupt geplant wird. Ist es auch.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 22/07/201520/12/2015

Der Kunde ist König

Fehlende Aura, Reproduzierbarkeit, Warencharakter – mit dem Anspruch von Kunst hatte Popmusik noch nie viel zu schaffen. Wer den will, zielt mehr denn je ins Leere.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 09/07/201520/12/2015

Verweile doch, du bist so schön!

Der Sound des Industriezeitalters und die permanente Wiederholung des Augenblicks: Tilman Baumgärtels „Schleifen“ erzählt die Kulturgeschichte des Loops.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 24/06/201520/12/2015

Kool Thing

Spitze der Evolution von Rockmusik und irgendwie auch ihr künstlerisches Ende: Vor 25 Jahren erscheint „Goo“ von Sonic Youth.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 19/05/201520/12/2015

The Economy, Stupid

Déjà-vu: massive Profiterwartungen und kaltschnäuzige Reißbrettplanung – die deutsche Festivallandschaft dient als exzessiv ausgenutzte Melkkuh für Risiko-Investoren.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 29/04/201520/12/2015

Gefährliches Halbwissen

Für „Eventkultur“ ist Berlin immer gut. Sagen zumindest viele Kritiker gerade über die Politik von Tim Renner. Das neue „Pop-Kultur“-Festival gibt ihnen sogar Recht.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 16/04/201520/12/2015

You Know Nothing, Radio!

Du hast keine Chance, also nutze sie: Die deutschen Independent-Labels werden im Radio massiv benachteiligt. Das wollen sie jetzt (mal wieder) ändern.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 08/04/201520/12/2015

Jay Z und die Streams von Tidal

Von der richtigen Stereoanlage bis zum hochpreisigen Kopfhörer: Hi-Fi ist das angestammte Luxussegment der Musikbranche. Aber taugt ein Musiklieferant als Statussymbol?

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 19/03/201520/12/2015

All The Girls Are Complicated

Zu Recht Prinzessin der Herzen und ganz vorn im aktuellen Aufmerksamkeitsraster der Indie-Szene: Courtney Barnetts „Sometimes I Sit And Think, And Sometimes I Just Sit“.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 03/03/201520/12/2015

Groschenromane der Popmusik

Ästhetisch eklig und künstlerisch einfältig – aber ein erschreckend rasant wachsendes Geschäft auch für die großen Bühnen: Coverbands, „Tribute“-Shows, Band-Musicals.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 20/02/201520/12/2015

Auferstanden in Ruinen

Authentizitätscheck, Geschichtsabgleich, Erinnerungsumdeutung: Wenigstens in Leipzig ist das für „Als wir träumten“ noch wichtiger als der Literatur- und Filmkunst-Faktor.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 04/02/201520/12/2015

Die künstliche Aura

Verknappung, Individualisierung, extraordinäre Preise: Die in Wert-Maßstäben dahinsiechende Popmusik sucht die Rettung in den noch irreren Mechanismen des Kunstmarkts.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 25/01/201520/12/2015

Kleider machen Leute

Viel schlechter Geschmack und untauglich für „Dialog“ – wer Pegida mit den Mitteln der Popkulturkritik analysiert, stellt fest: das ist der ganz normale rechte Mainstream.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 03/12/201423/12/2014

Das Internet hat den Pop nicht befreit

Das Web macht für die Bands alles billiger und einfacher, meint Steve Albini. Aber Kapitalismus bleibt Kapitalismus.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 12/11/201423/12/2014

Scheitern als Scheitern

Das Jammertal sei durchschritten, meint die deutsche Musikindustrie. Das ist natürlich kein Grund für sie, nicht einfach weiter zu jammern.

Auf Der Freitag online.

Veröffentlicht am 29/10/201423/12/2014

Universalgenie des Musikhörens

Obwohl das Radio seine Rolle als Leitmedium längst verloren hat, ist die Aura des Radio-DJs John Peel nicht verblasst.

Auf Der Freitag online.

Beitragsnavigation

Seite 1 Seite 2 … Seite 13 Nächste Seite

Inhalte

  • Musikfeatures
  • Diverse Artikel
  • Musikrezensionen
  • Ton & Text – Der Freitag
  • Top Tracks 2000 bis 2022
  • Veranstaltung

Was noch?

  • Herrengedeck – Früher waren wir politisch.
  • Leipzig (Pop Up 2002 bis 2011

Kontakt

kontakt [at] joerg-augsburg.de
Stolz präsentiert von WordPress